Unsere Geschichte
Die Gemeinschaftskanzlei ist 2011 durch den Zusammenschluss der Notare Stefani und Scaramellino mit Notar Ockl entstanden. Die Notare Stefani und Scaramellino hatten bereits 1981 eine Gemeinschaftskanzlei gegründet.
Notar Kaufmann ist 2020 als Partnerin hinzugekommen.
Notar Lanthaler ist 2022 als Partnerin hinzugekommen.
Paolo Stefani ist Notar seit 1981, vormals mit Amtssitz in Bozen, jetzt mit Amtssitz in Bruneck und Nebensitz in Bozen.
Elisabetta Scaramellino ist seit 1981 Notar mit Amtssitz in Bozen.
David Ockl ist Notar seit 2001. Bis 2010 hatte er den Amtssitz in Lana. Seit 2011 ist er Partner der Kanzlei mit jetzigem Amtssitz in Meran und Nebensitz in Bozen.
Claudia Kaufmann ist seit 2020 Notar und Kanzleipartnerin mit Amtssitz in Bozen und Nebensitz in Bruneck.
Sabine Lanthaler ist seit 2022 Notar und Kanzleipartnerin mit Amtssitz in Lana und Nebensitz in Meran.

Notar
Dr. Paolo Stefani
- Gesprochen Sprachen: Italienisch, deutsch
- Geboren in Castelfranco Veneto (TV)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Padua
- Befähigung als Rechtsanwalt im Jahre 1979
- Als Notar im Amt seit 1981
- Amtssitz in Bruneck
- Nebensitz in Bozen
- Sekretär der Notarkammer Bozen Juni 1982 bis April 1993.
- Präsident der Notarkammer Bozen März 1999 bis März 2004.
- Dozent der Notariatsschule Padova seit der Gründung der Schule.
- Präsident des österreichisch-italienischen Komitees des Notariats im Jahre 2007.
- Referent bei der Tagung “Erbschaften und Testament” Oktober 2013.

Notar
Dr. Elisabetta Scaramellino
- Gesprochen Sprachen: Italienisch, deutsch
- Geboren in Rovereto (TN)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität von Padua
- Rechtsanwältin im Jahre 1981
- Als Notar im Amt seit 1981
- Amtssitz in Bozen
- Mitglied der CO.RE.DI. (Commissione Amministrativa Regionale di disciplina per il Friuli Venezia Giulia, Trentino Alto Adige e Veneto) 2007 bis 2012.
- Präsidentin des Zonta Club Bolzano - Bozen 2006 – 2008
- Referentin bei der Tagung “Die Sachwalterschaft” September 2012
- Referentin bei der Tagung “Schenkungen” Mai 2013
- Referentin bei der Tagung “Die Sachwalterschaft” November 2013

Notar
Dr. David Ockl
- Gesprochene Sprachen: Italienisch, deutsch, englisch
- Geboren in Bozen
- Studium der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (A), Gemeinsame Einrichtung für italienisches Recht
- Als Notar im Amt seit 2001. 2001 bis 2010 Notar mit Amtssitz in Lana, ab 2011 Notar mit Amtssitz in Meran
- Nebensitz in Bozen
Teilnahme an Tagungen - Referate
14.-15. April 2005: | Europäische Notartage – Der Notar in Europa – im Dienste der Bürger und Wirtschaft Salzburg, Kongresszentrum Österreichische Gesellschaft für Information und Zusammenarbeit im Notariat GmbH Teilnahme an der Podiumsdiskussion: Handelsregister – schnell sicher innovativ |
---|---|
18.11.2005: | Maklertagung der Südtiroler Maklervereinigung Bozen, Hotel Eberle Südtiroler Maklervereinigung Die neue gesetzliche Regelung für den Kauf von Immobilien im Bau |
19.11.2005: | Tagung zum Thema: Gesetzliche Neuheiten und Überlegungen zum Grundbuchsystem Bozen Aula Magna Universität Bezirksnotarkammer Bozen – Südtiroler Sparkasse Legalisierung, Apostille, Delibation und Hinterlegung der im Ausland errichteten Urkunden |
15.12.2005: | Tagung Senior sucht Junior – Betriebsnachfolge im Hotel- und Gastgewerbe Europäische Akademie Bozen europäische Akademie (Eurac) und Hotel – und Gastwirtejugend (HGJ) |
2006: | Tagung Fondazione italiana per il Notariato Palermo Referat: Familienvereinbarungen für Betriebe. Vortrag Familienvereinbarungen und internationales Privatrecht |
20.01.2007: | Tagung zum Thema: Die aus dem Ausland stammenden Urkunden Verona Fondazione italiana per il Notariato Die im Ausland beglaubigten Privaturkunden |
23.-24.03.2007: | Tagung zum Thema: Das neue europäische Vertragsrecht: von der Konvention von Rom zur Verordnung Rom I Bari Fondazione italiana per il Notariato Vollmacht und Auftrag in der Konvention von Rom und im Vorschlag zur Verordnung Rom I |
03.-04.10.2007: | XXV Intertnationaler Kongress des Notariats Madrid Internationale Union des Notariats Das Notariat: eine Weltinstitution. Die Tätigkeit des Notars im Stadt- und Landgebiet - Italienischer Beitrag zur Tagung |
26.03.2010: | Tagung “Erfahrungen und Fragen über: Umwandlung von Gesellschaften und anderen Körperschaften Bozen Insignum Associazione di cultura giuridica Umwandlung von Personengesellschaften in Kapitalgesellschaften und Haftungsbefreiung für die unbeschränkt haftenden Gesellschafter |
27.03.2011: | Fortbildungseminar für Notare Der Notar, Ausländer und „ausländische Gesellschaften“ in Italien Studio Immigrazione -Viterbo, Palazzo dei Lunensi Verwendbarkeit von notariellen Urkunden und Bestätigungen aus dem Ausland |
18.11.2011: | Seminar “Aspekte von notariellem Interesse im EU Recht" Studio Immigrazione - Viterbo, Palazzo dei Lunensi Der Notar und die öffentliche Urkunde im europäischen Recht |
25.05.2012: | Seminar für Notare Ausländer in Italien: Identifizierung, Aufenthalt, Zivilstand und behördliche Unterlagen von notariellem Interesse Studio immigrazione sas e rivista Gli Stranieri Viterbo Verwendbarkeit von notariellen Urkunden und Bestätigungen aus dem Ausland |
12.12.2012: | Fondazione italiana per il notariato – telematische Fortbildung “Immigranten und Ausländer als Vertragsparteien”, Aus dem Ausland stammende Urkunden |
08.03.2012: | Seminar für Notare Die Teilnahme von Ausländern in notariellen Urkunden: juristische und operative Aspekte Studio immigrazione sas e rivista Gli Stranieri Viterbo Der Umlauf von ausländischen notariellen Urkunden in Italien: Fallbeispiele und Problematiken |
22.03.2013: | Tagung URKUNDEN UND AUSLÄNDISCHE STAATSBÜRGER: NOTARIELLE ASPEKTE HINSICHTLICH UMLAUF VON DOKUMENTEN UND RECHTEN Consiglio Notarile di Novara, Vercelli e Casale Monferrato Monferrato Resort – Cereseto Kenntnis des ausländischen Rechts: Pflichten und Grenzen für den italienischen Notar |
28.11.2014: | REFERAT TAGUNG “Der Sachwalter und das Wohlbefinden des Begünstigten in den nächsten zehn Jahren” EURAC - Bozen Verein für Sachwalter Bozen |
20.02.2015: | REFERAT Wintertagung der italienischen Notare, Cortina Aus dem Ausland stammende Vollmachten |
26.03.2015: | Tagung Viterbo: Das Verhältnis des Notars mit dem Ausland und ausländischen Staatsbürgern. Personen, Familien und Betriebe: Neuigkeiten, Fallbeispiele und offene Fragen Aus dem Ausland stammende Vollmachten |
09.02.2017: | 50 Wintertagung der italienischen Notare, Cortina Der Notar und das ausländische Recht |
05.05.2017: | Seminarreihe EU Recht (CNN e Fondazione del notariato: Der Notar und die (Nicht)Anwendung des Rechts Der Notar und das ausländische Recht |
Veröffentlichungen
Investimenti in Italia da parte di cittadini della Repubblica Popolare Cinese
In: Studi e materiali del Consiglio nazionale del notariato anno III Fasc. 2 2004
Brevi note in tema di iscrizione presso il registro delle imprese di soggetti stranieri
In: Studi e materiali del Consiglio nazionale del notariato anno IV Fasc. 1 2005
Le scritture private autenticate all’estero e la pubblicità immobiliare
Studio CNN 05.06.01.40/UE
Prassi e costi dei trasferimenti immobiliari in Germania
Studio CNN 05.09.10.45/UE
La nuova disciplina italiana sugli immobili in corso di costruzione
(Die neue italienische Gesetzesregelung für den Kauf von Immobilien im Bau)
Notarius international 3 – 4 2005
La normativa sugli immobili in costruzione in Germania
In “Tutela dell’acquirente degli immobili da costruire: applicazione del D.Lgs. 122/2005 e prospettive – Quaderni della fondazione – Fondazione italiana per il notariato, Milano 2005
Quaderni della Fondazione italiana per il notariato Patti di Famiglia per l’impresa Milano 2006 „ Patto di famiglia e diritto internazionale privato“
Le scritture private autenticate all’estero in Gli atti provenienti dall’estero, Quaderni della Fondazione italiana per il Notariato, Milano 2007
Procura e mandato nella convenzione di Roma e nella proposta di regolamento Roma I in:
Il nuovo diritto europeo dei contratti: dalla convenzione di Roma al regolamento Roma I , quaderni della Fondazione italiana per il Notariato, Milano 2007
Consiglio nazionale del notariato: il notariato: istituzione mondiale, relazione italiana al XXV congresso internazionale del notariato Il Notariato: un’istituzione mondiale. L’attività del notaio tra città e campagna, Roma 2007
“Gli atti provenienti dall’estero” in Trattato notarile diretto da F. Preite, Atti notarili
diritto Comunitario e Internazionale UTET, 2. Diritto internazionale privato
“ La legalizzazione” in Trattato notarile diretto da F. Preite, Atti notarili diritto Comunitario e Internazionale UTET, 2. Diritto internazionale privato
“L’apostille” in Trattato notarile diretto da F. Preite, Atti notarili diritto Comunitario e Internazionale UTET, 2. Diritto internazionale privato
“Il notaio e l’atto pubblico notarile nel diritto europeo” in
Aspetti di interesse notarile nel diritto dell’Unione europea e book ISBN 978- 88- 902109 -2-1; 2012 Studio immigrazione
“Diritto patrimoniale tra coniugi e tavolare” in Trattato notarile diretto da F. Preite, Atti notarili volontaria giurisdizione UTET, 2. Il regime patrimoniale della famiglia
La certificazione energetica degli edifici in Alto Adige in Vita notarile anno LXIV Part I N. n2 maggio – agosto 2012, 677 ss.
La certificazione energetica in provincia di Bolzano in R. Trabace (a cura di) La certificazione Energetica degli edifici Milano 2014 (Ipsoa)
“Anwendung und Vollzug österreichischer Notariatsakte in Italien” in Festschrift Ludwig Bittner 2018 (Manz’sche Verlags- und Universitätsbuchhandling GmbH Wien)
Andere Tätigkeiten
Seit 2001 | Koordinator des “Notarcomitato” Österreichisch italienisches Komitee des Notariats |
---|---|
Von 2004 bis 2012 | Mitglied der Studienkommission der Nationalen Notarkammer für EU-und internationales Recht |
Seit 2009 | Mitglied der Notarkammer Bozen – derzeit als Sekretär |
Seit 2013 | Mitglied der Regionalkommission für Grundbuch und Kataster (Beschluss des Regionalausschusses Trentino Südtirol N. 54 vom 26.03.2013) |
Seit 2014 | Mitglied der Studienkommission für internationales Recht des Komitee der Notarkammern von Südtirol, Trentino, Veneto und Friual |
2012 und 2015 | Mitglied der Prüfungskommission für Grundbuchsführer |

Notar
Dr. Claudia Kaufmann
- Gesprochene Sprachen: italienisch, deutsch, englisch
- Geboren in Bozen
- Hochschulabschluss an der Hochschule für Dolmetscher und Übersetzer (Scuola Superiore Universitaria per interpreti e traduttori ISIT) in Trient
- Studium der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (A), Gemeinsame Einrichtung für italienisches Recht.Als Studierende Mitarbeiterin (Mitwirkung bei Forschungsprojekten im Bereich Gesellschaftsrecht) unter der Leitung vom Univ. Prof. Dr. Francesco A. Schurr.
- Befähigung als Rechtsanwältin 2010
- Notar seit 2020
- Amtssitz in Bozen
- Nebensitz in Bruneck

Notar
Dr. RA Sabine Lanthaler
- Gesprochene Sprachen: deutsch, italienisch
- Geboren in Meran
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität von Trient
- Befähigung als Rechtsanwältin im Jahre 2019
- Notar im Amt seit 2022
- Amtssitz in Lana, Nebensitz in Meran